Private Beratung ist eine Form der Unterstützung, die von unabhängigen Fachkräften und von uns als private Institution angeboten wird. Sie unterscheidet sich von der öffentlichen oder staatlichen Beratung dadurch, dass sie gegen Bezahlung erfolgt und spezifische Bedürfnisse oder Anliegen der Klienten in einem individuelleren Rahmen behandelt. Private Beratungsangebote können in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit und darüber hinaus eine wichtige Rolle spielen. Hier einige Aspekte und Bereiche, in denen private Beratung eine wesentliche Unterstützung bieten kann:
1. Trennungsberatung:
Trennungsberatung ist ein wichtiger Prozess für Paare, die sich in einer schwierigen Phase ihrer Beziehung befinden. Ziel der Beratung ist es, Unterstützung und Klarheit zu bieten, um die emotionalen Herausforderungen einer Trennung besser zu bewältigen.
Wichtige Aspekte der Trennungsberatung:
1. Emotionale Unterstützung:
Berater helfen dabei, Gefühle wie Trauer, Wut oder Angst zu verarbeiten.
2. Kommunikation:
Die Beratung fördert eine offene Kommunikation zwischen den Partnern, um Missverständnisse zu klären.
3. Entscheidungsfindung:
Paare erhalten Hilfe bei der Entscheidung, ob sie die Beziehung beenden oder an ihr arbeiten möchten.
4. Zukunftsplanung:
Die Beratung bietet Raum, um über die Zukunft nachzudenken, sei es alleine oder in einer neuen Beziehung.
Trennungsberatung kann eine wertvolle Ressource sein, um den Übergang zu erleichtern und einen gesunden Umgang mit der Situation zu finden.
2. Familien- und Paar und Erziehungsberatung
Unseren Beratungsdienst für Familien, Paare und Familien helfen dabei, Konflikte zu lösen, Kommunikation zu verbessern oder Krisen zu bewältigen. Dies umfasst häufig Themen wie Erziehungsfragen, Trennung, Scheidung oder die Unterstützung bei familiären Veränderungen. Professionelle Berater bieten hier oft eine neutrale Perspektive und praktische Lösungen.
3. Suchtberatung
Private Suchtberatung bietet Unterstützung für Menschen, die mit Suchtproblemen kämpfen. Hierbei kann es um Alkohol-, Drogen- oder Spielsucht gehen. Unsere Fachkräfte bieten therapeutische Hilfe und Begleitung zur Überwindung von Suchtverhalten und zur Wiedererlangung von Lebensqualität und Selbstständigkeit.
Vorteile der privaten Beratung:
Individuelle Anpassung: Private Beratung kann auf die speziellen Bedürfnisse und Anliegen des Klienten maßgeschneidert werden.
– Flexibilität:
Oft ist die Terminvereinbarung flexibler als bei öffentlichen Einrichtungen. Auch die Möglichkeit von kurzfristigen Terminen kann ein Vorteil sein.
– Vertraulichkeit:
Die Beratung erfolgt meist unter strenger Wahrung der Vertraulichkeit und Diskretion.
– Spezialisierung:
Private Berater können in spezifischen Fachbereichen Expertise bieten, die über die allgemeinen Angebote des öffentlichen Sektors hinausgeht.
Private Beratung kann eine wertvolle Ergänzung zu öffentlichen Beratungsdiensten sein, insbesondere wenn schnelle, maßgeschneiderte und spezifische Hilfe benötigt wird.
Vereinbaren Sie noch Heute einen Termin!
